Bankster im Goldrausch
Deutsche Bank pfändet 20 Tonnen venezolanisches Edelmetall. Putschisten setzen auf gute Geschäfte mit Finanzinstitut
Volker HermsdorfDie Deutsche Bank hat offenbar 20 Tonnen venezolanisches Gold im Wert von 860 Millionen US-Dollar (etwa 766 Millionen Euro) beschlagnahmt. Wie die US-Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf »informierte Quellen« am Donnerstag meldete, begründet das Kreditinstitut den Schritt damit, dass Venezuela die fälligen Zinsen aus einem Finanzgeschäft nicht pünktlich gezahlt habe. Der Agentur zufolge hatte die Bank dem Land 2016 einen Kredit über 750 Millionen Dollar gewährt, für den das Gold als Sicherheit hinterlegt worden sei. Obwohl die Vereinbarung erst 2021 ausläuft, habe die Deutsche Bank jetzt – angeblich wegen der versäumten Zinszahlungen – beschlossen, sie vorzeitig zu kündigen. Laut der Agentur haben bisher weder Vertreter der Deutschen Bank noch der Pressedienst der Zentralbank von Venezuela den Vorgang kommentiert. Normalerweise schließen derartige »Swap-Geschäfte« zwischen zwei Parteien eine Rückkaufvereinbarung ein. In Venezuela haben sich die...
Artikel-Länge: 3477 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.