Totstellen fürs Klima
Protestaktion der Schulstreikbewegung im Bundestag. Großdemonstration am 22. Juni in Aachen geplant
Wolfgang PomrehnDer Bundestag war am gestrigen Dienstag Schauplatz einer Protestaktion der Schulstreikbewegung »Fridays for Future«. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Veranstaltung »Jugend und Parlament« veranstalteten rund 20 Jugendliche im Plenarsaal ein sogenanntes Die-in: Sie legten sich vor dem Rednerpult auf den Boden und stellten sich tot. Die Klimapolitik der Bundesregierung wurde auf einem Transparent als »Katastrophe« bezeichnet. Lorenz Gösta Beutin, Abgeordneter der Linksfraktion, solidarisierte sich mit den jungen Leuten und warf in diesem Zusammenhang der Regierungskoalition vor, ihr sei »Machterhalt und der Schutz von Konzerninteressen ganz offensichtlich heiliger als die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen und des Klimas«. Seine Partei fordere »die Anerkennung des Klimanotstandes, ein Ende fossiler Subventionen und Steuerprivilegien, die sofortige Abschaltung der 20 dreckigsten Braunkohlekraftwerke, Kohleausstieg bis 2030 und ein Ende des Verbre...
Artikel-Länge: 3840 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.