Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Es drohte ein Bürgerkrieg
Zu den Ereignissen vor 30 Jahren in Beijing. Von Gerhard Feldbauer
Gerhard FeldbauerIm Frühsommer 1989 bahnte sich in Osteuropa die Krise des real existierenden Sozialismus an, die der Imperialismus zur Konterrevolution nutzte. Auch in der Kommunistischen Partei Chinas fanden zu dieser Zeit Auseinandersetzungen über den weiteren Weg zum Sozialismus durch ökonomische Reformen unter der Kontrolle und Führung der Partei statt, gegen die sich eine liberale Fraktion wandte, die auf kapitalistische Restauration setzte. Ihre führenden Kräfte waren Student...
Artikel-Länge: 3860 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.