Havanna auf Tour
Kubas Außenminister bereist Russland und EU. Warnung vor US-Intervention in Venezuela
Volker HermsdorfKuba baut die Beziehungen zu Partnern und Verbündeten in Europa aus. Außenminister Bruno Rodríguez hält sich seit Sonnabend in Moskau auf, wo er am gestrigen Montag mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zusammentraf. Lawrow bezeichnete Kuba nach dem Treffen als strategischen Partner, der weltweit hohes Ansehen genieße. Am Freitag hatte Rodríguez in Brüssel unter anderem Gespräche mit der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini und der Staatssekretärin im schwedischen Außenamt, Annika Söder, geführt. Bei den Zusammenkünften in Moskau und Brüssel ging es darum, die Beziehungen und den Widerstand gegen die kürzlich von US-Präsident Donald Trump angeordnete vollständige Aktivierung des Helms-Burton-Gesetzes zu verstärken. Weitere Themen waren die aktuelle Situation in Lateinamerika und die Destabilisierung der gewählten Regierung Venezuelas durch Washington und dessen Verbündete.
In Moskau loteten die beiden Chefdiplomaten vor allem den Ausbau der ...
Artikel-Länge: 3265 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.