»Gemeinsame Verantwortung«
Bremen nach der Bürgerschaftswahl: CDU umwirbt Grüne, SPD lobt »realistische und pragmatische Linkspartei«
Kristian StemmlerCarsten Meyer-Heder begann schon am Wahlabend mit dem Werben um die Gunst der Grünen. »Historisch« sei es, konstatierte der CDU-Spitzenkandidat, dass seine Partei zum ersten Mal seit 1946 in Bremen bei einer Bürgerschaftswahl vor der SPD liege. Der Wähler habe die CDU wegen ihrer Kompetenzen bei den Themen Bildung, Wirtschaft und Arbeitsmarkt gewählt, Bündnis 90/Die Grünen hingegen »für mehr Umweltschutz und Klimaschutz«. Da könne man doch jetzt schauen, »ob wir das nicht zusammengelegt bekommen«.
Mit der angedachten Verteilung der Zuständigkeiten in einer von ihm angestrebten »Jamaika«-Koalition von CDU, Grünen und FDP griff der politisch unerfahrene Quereinsteiger der Entwicklung aber wohl doch etwas vor. Zwar hat die CDU tatsächlich einen überraschenden Erfolg im einst »roten« Bremen erzielt, während die SPD einmal mehr deutlich abgerutscht ist. Aber ob künftig die CDU an der Weser regiert oder – erstmals in einem westdeutschen Bundesland – »Rot-Rot-Gr...
Artikel-Länge: 3881 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.