Tunceli soll wieder Dersim heißen
Türkei: Kommunistischer Bürgermeister gibt kurdischer Stadt ihren Namen zurück. Beschluss vor Gericht gestoppt
Nick BraunsDie Provinzhauptstadt Tunceli in der gleichnamigen ostanatolischen Bergprovinz soll wieder ihren kurdischen Namen Dersim tragen. Auf Antrag des im März zum Oberbürgermeister gewählten Kommunisten Fatih Mehmet Macoglu wurde ein entsprechender Schriftzug am Rathaus befestigt. Der Name werde wieder auf allen öffentlichen Schildern verwendet, um die Kultur und Geschichte der Provinz zu bewahren, heißt es in einer am vergangenen Mittwoch verbreiteten Erklärung der Stadtverwaltung. Allerdings stoppte am Freitag ein Verwaltungsgericht auf Antrag des Provinzgouverneurs die Umbenennung per einstweiliger Verfügung. Eine abschließende Entscheidung soll Ende dieser Woche fallen.
Der Namensstreit ist ein Politikum, denn 1935 hatte die Regierung in Ankara im Zuge ihrer Assimilationspolitik gegen die nichttürkischen Bevölkerungsgruppen den Namen der alevitisch-kurdisch geprägten Provinz per Gesetz in den türkischen Namen Tunceli (Bronzefaust) geändert. Unter dem Vorwan...
Artikel-Länge: 3839 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.