Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Déjà-vu der Schande«
Vor 80 Jahren erreichte die »St. Louis« den Hafen von Havanna. Doch 900 Flüchtlinge aus Deutschland durften nicht von Bord gehen
André ScheerDas Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat die EU aufgefordert, nach der Europawahl dem Retten von Menschenleben im Mittelmeer Priorität einzuräumen. »Jeder weitere Tag, der verstreicht, kostet die Leben von Männern, Frauen und Kindern«, sagte Dominik Bartsch, UNHCR-Repräsentant in Deutschland, am vergangenen Donnerstag der Deutschen Presseagentur. »Im letzten Jahr starben im Mittelmeer 2.277 Menschen«, beklagte er. »Es ist, als wenn mehr als ein Dutzend vollbesetzter Boeings abstürzen und alle an Bord sterben, aber niemanden kümmert es so recht.« Insbesondere müsse es eine Regelung für die Verteilung der Schutzsuchenden auf die Länder der EU geben. »Das Geschacher, wenn 30 oder 40 Menschen auf den Booten festsitzen und niemand hilft, ist Europas unwürdig.« Jeder müsse das Recht haben, seinen Fall vorzutragen – und nicht ertrinken zu müssen.
Angesichts der aktuellen Zustände sprach die deutsche Menschenrechtsorganisation Pro Asyl bereits ...
Artikel-Länge: 6198 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.