Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Europa ertrinkt mit
Grenzen der »Wertegemeinschaft«: Ein Dokfilm über einen Dresdner Verein, der Flüchtlinge im Mittelmeer rettet
Hannes KlugEs sind Bilder, die in Erinnerung bleiben: Ein Schlauchboot, voll besetzt mit etwa zweihundert Geflüchteten aus verschiedenen Ländern Afrikas, darunter viele Kinder und sogar Babys. Es treibt irgendwo im Mittelmeer, und die Besatzung des kleinen Schnellbootes »Sara« kann dabei zusehen, wie die anfangs prall gefüllten Luftkammern langsam in sich zusammenfallen. Die »Sara« ist das wendige Erkundungsboot, das die Crew des Rettungsschiffes »Lifeline« aussendet, wenn irgendwo am Horizont, in fünf, sechs oder sieben Kilometern Entfernung, etwas auftaucht, das wie ein Flüchtlingsboot aussieht. Kontakt aufnehmen sollen die Kundschafter nicht, nur die Lage sondieren.
Doch das ist in diesem Fall gleich aus mehreren Gründen schwierig. Zum einen gilt es, die Passagierinnen und Passagiere des Schlauchboots zu beruhigen, um eine Panik zu vermeiden, die das Boot mit Sicherheit kentern lassen würde. Zum zweiten ist die Crew auf dem Mutterschiff, von dem aus die »Sara« a...
Artikel-Länge: 3130 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.