Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ein Milliardendesaster
1,2 Millionen Tonnen verschmutztes Öl in »Druschba«-Leitung. Es braucht Monate diese wieder funktionstüchtig zu machen
Reinhard LauterbachEinen Monat nach Entdeckung der Verunreinigung des russischen Exporterdöls in der »Druschba«-Pipeline sind die Folgen weiter unabsehbar. Klar ist nur, dass der Transport des Rohstoffs über die in den siebziger Jahren gebaute Leitung noch über Monate nicht stattfinden kann. Am Dienstag erklärte der russische Energieminister Alexander Nowak, sein Land sei bereit, »frisches« und nicht mit organischen Chlorverbindungen belastetes Öl einzuspeisen. Das Problem ist aber, dass die Rohre noch mit dem verschmutztem Stoff gefüllt sind. Und niemand hat eine Idee, wie man den entsorgen könnte.
Verstopfte Pipeline
Die Nachrichtenagentur Reuters schätzte am Dienstag, dass insgesamt etwa 1,2 Millionen Tonnen derartig verunreinigten Öls in der Pipeline stecken, 400.000 Tonnen davon auf polnischem Gebiet. Ob Teilmengen davon bereits bis in deutsche Raffinerien gelangt sind, ist unklar. Die russische Seite dementiert dies. Allerdings meldete die russische Agentur RBK (rbc.r...
Artikel-Länge: 5403 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.