»Der Widerstand hat uns als Hausgemeinschaft gestärkt«
Berliner Mieter organisieren sich gegen den Verkauf ihres Wohnhauses an Spekulanten. Ein Gespräch mit Jeannette Brabenetz
Carmela NegreteFür diesen Samstag organisiert Ihre Hausgemeinschaft »Krossener 36« eine Demonstration in Berlin-Friedrichshain. Wogegen protestieren Sie?
Das Haus wurde im April dieses Jahres sehr teuer an einen Investor verkauft. Sollte es zu Modernisierungen oder gar Umwandlung in luxussanierte Eigentumswohnungen kommen, werden wir verdrängt. Denn die zu erwartenden horrenden Mieten können wir uns nicht leisten.
Wer unterstützt vor Ort Ihren Kampf gegen die Verdrängung?
Wir erhalten solidarische Unterstützung von Musikern aus dem Kiez, die mit uns den Zusammenhalt und den Protest richtig feiern wollen. Weitere Hausgemeinschaften, die wie wir vom Verkauf ihres Hauses betroffen sind, werden vorbeischauen, sich vorstellen und mit uns und den anderen vernetzen.
Zum Protestfest haben wir aber auch Politiker eingeladen, die bei uns sprechen werden: Die Bundestagsabgeordneten Canan Bayram von Bündnis 90/Die Grünen und Pascal Meiser von Die Linke sowie die Bezirksbürgermeiste...
Artikel-Länge: 3805 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.