Hässliche Zwerge
Arnold SchölzelDas Europaparlament ist weder europäisch noch ein Parlament. Es ist ein Puschel – zweckfrei, aber teuer. Die Wahlberechtigten betrachten die EU-Wahlen zumeist als Witz. In Tschechien, ergab eine aktuelle Umfrage, wollen etwa 15 Prozent von ihnen an der Abstimmung teilnehmen.
So könnte alles friedlich der Zettelabgabe entgegendösen, wäre da nicht der Russe. Er ist anders drauf als die lustlosen Westeuropäer und hält das Parlament in Brüssel bzw. Strasbourg und die Entscheidung über die Mandate für wichtig. Er mischt sich deswegen in den Wahlkampf ein. Um, wie sechs Autoren in einem gemeinsamen Zeit-Artikel unter dem Titel »Die Scharfmacher« raunen, »im großen Spiel der Geopolitik (…) den eigenen Einfluss auszuweiten«. Der Iwan kommt nicht mehr mit Panjewagen, sondern durchs Netz. In der Unterzeile wird zusammengefasst: »Russische Twitter-Agitatoren befeuern im Internet den politischen Streit im Westen.« Versprochen wird: »Ein Blick in ihren Maschinenraum o...
Artikel-Länge: 3848 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.