Aus Leserbriefen an die Redaktion
Erschütternd
Zu jW vom 26.4.: »Unbehaustsein«
Vor kurzem stellten Sie Aref Hamzas Gedichtband »Du bist nicht allein« vor. (…) Die Lektüre hat mir ab dem ersten Vers das Herz zusammengepresst. Erschütternder Lebensbericht dieses Mannes, erschütternder Bericht über den Krieg in Syrien und die Menschen, die darin umkommen. Ja, dieses Buch sollte Pflichtlektüre aller Abgeordneten des Bundestages werden sowie der EU-Parlamentarier und jener, die von »Asylanten« und »Überfremdung« brüllen. Aber auch das ist gewiss: Wenn, dann würde sich kein Herz bei diesen Menschen rühren noch eine Stimme gegen die Kriegstreiber. Warum? Weil sie selbst die Kriegstreiber sind. Aber sie werden ihren Krieg erleben, hier, mitten in Europa, wenn sie sich weiter die Ohren zustopfen, die Augen schließen. Bitter all das, was nun mit uns allen geschieht. 1989/1990 war die Geburtsstunde der kommenden Katastrophen.
Vielen Dank auch an Otto Köhler für seine Artikel zum Grundgesetz. Ich sa...
Artikel-Länge: 5996 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.