3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.05.2019 / Feuilleton / Seite 11

Einer, der zu helfen wusste

Kader Ost: Zum 120. Geburtstag des kommunistischen Widerstandskämpfers Felix Tucholla

Cristina Fischer

Der Victoriaplatz in Berlin-Lichtenberg wurde 1951 in Tuchollaplatz umbenannt. Im Stadtbezirk gibt es auch einen Gedenkstein und seit 2013 eine Fotostele, die an das Ehepaar Tucholla erinnern. Bislang ist kaum etwas über sie bekannt. Felix Tucholla war gelernter Schlosser, vor seiner Hinrichtung im Jahr 1943 zuletzt als Elektromonteur bei der Firma »Mix und Genest« tätig. Seit seiner Jugend gehörte er dem Arbeitersportverein Sparta Lichtenberg an. 1940 heiratete er Käthe Scheffler, deren Eltern ein Kiezlokal betrieben. Sie war Sekretärin von Beruf und arbeitete in der Kneipe ihrer Eltern mit.

Der große, blonde und blauäugige Tucholla trat 1928 der KPD bei und leitete eine Straßenzelle in Lichtenberg. Er soll zuletzt Org-Leiter des KPD-Unterbezirks Ost gewesen sein. Einiges deutet darauf hin, dass er zur Gruppe »Kader Ost« gehörte, die bis 1933 beim sogenannten Parteiselbstschutz Aufgaben übernahm, die denen des verbotenen »Roten Frontkämpferbunds« entspra...

Artikel-Länge: 3916 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €