Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Nur etwas betäubt
»Verzweiflungsbrennen«: In seinen Tagebüchern offenbart sich das Unglück des Essayisten Michael Rutschky
Gerhard HenschelIm Nachwort zu Michael Rutschkys nachgelassenen Tagebuchaufzeichnungen der Jahre 1996 bis 2009 blickt Jörg Lau auf seine eigene Vergangenheit zurück. »So ungefähr wie die Rutschkys wollte ich auch leben«, habe er sich gedacht, als er Mitte der achtziger Jahre in der Berliner Wartenburgstraße bei Michael Rutschky und dessen Frau Katharina ein und aus zu gehen begann. »Die Wartenburgstraße 18 wurde mir der Inbegriff von Westberlin als geistiger Lebensform. Die Eheleute Rutschky hatten es irgendwie geschafft, Gesellschaftskritik ohne Dünkel und Apokalyptik zu betreiben. Außerdem schien ihre Ehe den Beziehungswahn der Siebziger unbeschadet, wenn nicht gar gestärkt überlebt zu haben. Der junge Mann aus der Provinz sah nur ein modellhaftes Eheglück zweier Schriftsteller, die sich für wechselseitig intellektuell satisfaktionsfähig hielten.«
So wie Lau ging es vielen, wenn nicht sogar allen Nachwuchsautoren, die der Essayist Michael Rutschky gefördert und mit den...
Artikel-Länge: 5039 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.