Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Braune Netzwerke
Wie eng waren die Kontakte von Österreichs »Identitären«-Chef Sellner zum Christchurch-Attentäter?
Johannes Greß, WienTäglich trudeln sie ein, zahlreich. Spenden in Höhe von 2,50 Euro, manchmal 50 Euro, bis hin zu 2.000 Euro. Von Angestellten, Polizisten und Professoren, nahezu ein Querschnitt der Bevölkerung. Sie teilen die Begeisterung für Martin Sellner, den Chefideologen der »Identitären Bewegung Österreichs« (IBÖ). Auf deren Konten finden sich auch Spenden von Lokalpolitikern der Regierungspartei FPÖ, darunter die Zuwendung einer Mitarbeiterin des Sozialministeriums, sowie Spenden einiger lokaler AfD-Politiker aus Deutschland. Dies geht aus Recherchen des österreichischen Standard, der Süddeutschen Zeitung, des NDR und des WDR hervor.
Bereits seit längerem ermittelt die Staatsanwaltschaft Graz gegen Sellner und 21 seiner Mitstreiter. Dabei soll es um mehr als 100.000 Euro gehen, die den Ermittlern zufolge am Fiskus vorbeigeschleust werden sollten. Sellner selbst sieht sich als Opfer von »Diffamierung« durch die Behörden.
1.500 Euro trudelten im Januar 2018 auf seine...
Artikel-Länge: 3046 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.