Komplizen des Krieges
Irak-Konflikt: Medienexpertin kritisiert massive Aufrüstung von Rundfunk- und Fernsehsendern
Die frühere Rundfunkbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Johanna Haberer, hat auf einer ver.di-Veranstaltung in der Sendezentrale des ZDF vergangene Woche in Mainz die massive Aufrüstung der elektronischen Medien im Hinblick auf einen kommenden Irak-Krieg der USA kritisiert. Angesichts der US-Kriegsdrohung hätten auch die deutschen Rundfunk- und Fernsehsender in einem Umfang personelle und logistische Vorbereitungen getroffen und Sendetechnik aufgerüstet, der beispiellos sei. So planten die Verantwortlichen der Sender offenbar die »totale Berichterstattung«.
Zwar werde gerade von den öffentlich-rechtlichen Sendern betont, daß man nicht erneut der Desinformation des US-Militärs aufsitzen wolle wie beim ersten Golfkrieg, so die Hochschullehrerin aus Erlangen. Deshalb wolle man sich diesmal nicht auf einen Kampf um die Bilder einlassen, hätten Haberer zufolge Sprecher aller Systeme betont. »Und doch klingen die Aussagen der Vera...
Artikel-Länge: 3106 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.