Pleiten, Putsch und Pannen
US-protegierte Umsturzversuche, eine desolate wirtschaftliche Verfassung und eine planlose Regierung. Zur Lage in Venezuela
André ScheerDie Pläne der USA, in Venezuela einen schnellen »Regime-Change« durchzusetzen, sind gescheitert. Zuletzt schlug am Dienstag der Versuch einer Militärrevolte gegen den gewählten Präsidenten Nicolás Maduro fehl.
Wenige Dutzend Uniformierte, vor allem Angehörige der Nationalgarde, hatten sich am frühen Morgen des 30. April nahe der Luftwaffenbasis »La Carlota« im Osten der Hauptstadt Caracas positioniert. Zuvor hatten einige von ihnen den Oppositionspolitiker Leopoldo López, der wegen Anstiftung zur Gewalt zu einer Haftstrafe verurteilt worden war, aus dem Hausarrest befreit. Er zeigte sich zusammen mit dem selbsternannten »Übergangspräsidenten« Juan Guaidó den Kameras. Es gelang den Putschisten jedoch nicht, auf das Gelände des Militärflughafens vorzudringen, auch wenn sie diesen Eindruck zu erwecken versuchten.
Eine Besetzung dieses zentral gelegenen Stützpunktes hätte den Umstürzlern einen wichtigen Vorteil verschafft. Doch die Tore blieben ihnen versperr...
Artikel-Länge: 18462 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.