Kritik an Kiew
Russland und Ungarn verurteilen neues ukrainisches Sprachengesetz
Matthias István KöhlerDie Reaktion Moskaus auf das neue ukrainische Sprachengesetz dürfte niemanden überrascht haben: »Das ist ein skandalöses Gesetz«, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa. Es verstoße sowohl gegen internationales Recht als auch gegen die ukrainische Verfassung und werde »nur die Spaltung der ukrainischen Gesellschaft vertiefen«, so Sacharowa am Donnerstag.
Zuvor hatte das Parlament in Kiew mit einer großen Mehrheit die Regelung verabschiedet, die Ukrainisch in öffentlichen Einrichtungen vorschreibt und bei Verstoß Geldstrafen androht. Zudem wurde auch die Quote ukrainischsprachiger Sendungen in Fernsehen und Rundfunk erhöht. Das Gesetz war in erster Lesung bereits im Oktober vergangenen Jahres angenommen worden. Wie die ungarische Nachrichtenagentur MTI berichtet, wurde die Verabschiedung von den Abgeordneten im Kiewer Parlament steh...
Artikel-Länge: 2684 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.