Den Teppich hochheben
Linkspartei will Untersuchungsausschuss zur Treuhand. CDU und FDP kontern mit Nebelkerzen, SPD schweigt
Nico PoppDie Partei Die Linke hat die Osterfeiertage genutzt, um in den ostdeutschen Ländern, wo im September und Oktober drei wichtige Landtagswahlen anstehen, ein bisschen Werbung für sich zu machen. Am Karfreitag sagte der Kofraktionschef im Bundestag, Dietmar Bartsch, gegenüber der Nachrichtenagentur dpa, dass seine Partei die Arbeit der 1994 aufgelösten Treuhandanstalt von einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss prüfen lassen wolle. Der Untersuchungsausschuss solle unter anderem klären, inwieweit die Arbeitsweise der Treuhand die »Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland langfristig gehemmt« habe. Untersucht werden solle auch, inwieweit und warum »überlebensfähige Unternehmen« geschlossen und Arbeitsplätze vernichtet worden seien, die hätten erhalten werden können. In dem einschlägigen Antrag der Partei heißt es, dass die parlamentarische Aufklärungsarbeit in den 1990er Jahren unzureichend gewesen sei. A...
Artikel-Länge: 6502 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.