Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Furcht vor dem Fremden
Wenn Fremdes stark abgelehnt wird, sprechen Wissenschaftler von Xenophobie. Evolutionspsychologen erklären die Furcht damit, dass davon früher das Überleben der eigenen Gruppe abgehangen haben soll. Es stellt sich die Frage, wie sehr die Menschen ihrem evolutionären Erbe ausgeliefert sind und wie sehr Ängste gesellschaftlich konstruiert sind. Der Film zeigt auch, dass man Ängsten ganz praktisch begegnen kann. Das ist ein feiner Zug. Dringend w...
Artikel-Länge: 2060 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.