Heiße Spur zum LKA
Berliner Polizist soll dienstlich Kontakte zu rechten Brandstiftern unterhalten haben. Braune Schattenarmee organisiert sich bundesweit
Sebastian CarlensSeit 2016 brennen in Berlin Autos von Linken. Eine Gruppe um den vorbestraften Berliner Neonazi T. soll dahinterstecken; das Ziel ist die Einschüchterung von Gewerkschaftern und Antifaschisten. Beim Abfackeln der Pkw bleibt es nicht, der Linken-Politiker Ferat Kocak wurde beispielsweise über ein Jahr lang verfolgt und ausspioniert. Als sein Wagen im Februar 2018 ausbrannte, konnte Kocak nur knapp eine Katastrophe verhindern. Die Hauptverdächtigen des Anschlags: T. u...
Artikel-Länge: 3327 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.