Vor der Stichwahl
Ukraine: Umfragen sagen Staatsoberhaupt Poroschenko am Sonntag Niederlage voraus. Politischer Richtungswechsel unwahrscheinlich
Reinhard LauterbachDie Möglichkeit, dass der ukrainische Präsident Petro Poroschenko am kommenden Sonntag abgewählt wird, ist offenbar real. Wie das Kiewer Meinungsforschungsinstitut »Rejting« letzte Woche mitteilte, wollen unter denjenigen Bürgern, die entschlossen sind, zur Wahl zu gehen, nur 24 Prozent für den Amtsinhaber stimmen, dagegen knapp 61 Prozent für seinen Herausforderer Wolodimir Selenskij. Unter denen, die sich bereits für einen der Kandidaten entschieden haben, ist der Vorsprung Selenskijs mit 71 zu 28 Prozent noch deutlicher.
Trotzdem empfing am Freitag Bundeskanzlerin Angela Merkel Petro Poroschenko in Berlin. Sie versicherte der Ukraine die deutsche Unterstützung und forderte Russland auf, die im November beim Versuch, die Straße von Kertsch zu durchqueren, als mutmaßliche Grenzverletzer festgenommenen ukrainischen Marinesoldaten freizulassen. Auf Poroschenkos Forderung, den Bau der Ostseepipeline »Nord Stream 2« einzustellen, ging Merkel auch diesmal ni...
Artikel-Länge: 4017 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.