Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Klimapolitik entscheidend
Parlamentswahl in Finnland: Spaltung in Umweltfragen nützt den Ultrarechten
Am Sonntag sind rund 4,4 Millionen finnische Staatsbürger im In- und Ausland dazu aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Die regierende Mitte-rechts-Koalition aus der Finnischen Zentrumspartei, der Blauen Zukunft (Abspaltung der ultrarechten Partei »Die Finnen«) und der Nationalen Sammlungspartei war am 8. März über einem geplanten Reformvorhaben zerbrochen. Ministerpräsident Juha Sipilä von der Zentrumspartei gelang es nicht, vor dem regulären Ende der Legislaturperiode im Parlament für seine Gesundheits- und Sozialreform eine Mehrheit zu gewinnen. Sein Kabinett blieb jedoch geschäftsführend im Amt.
Die Debatte über Klimaschutzmaßnahmen begünstigte anscheinend das rechte Lager, so dass »Die Finnen« in der jüngsten Umfrage des Rundfunksenders Yle mit 16,3 Prozent auf dem zweiten Platz hinter der Sozialdemokratischen Partei mit 19 Prozent standen. Die Grüne Liga kam mit 12,2 Prozent auf den fünften Platz. Dazwischen waren die Zentrumspartei des geschäf...
Artikel-Länge: 3212 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.