USA drohen EU mit Strafzöllen
Airbus habe von illegalen Subventionen profitiert. Brüssel kündigt Gegenmaßnahmen an
Die US-Regierung will Zölle auf EU-Waren in Höhe von rund elf Milliarden Dollar erheben. Diese Summe entspreche dem Schaden, der den USA jährlich durch die Beihilfen der EU-Staaten an den Boeing-Rivalen Airbus entstehe. Der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer veröffentlichte am Montag in Washington eine vorläufige Liste mit Gütern, die bezollt werden sollen. Darauf stehen neben Produkten und Komponenten für die Luftfahrtindustrie auch zahlreiche andere Waren wie etwa etliche Käsesorten, Olivenöl, Orangen oder Meeresfrüchte.
Lighthizer argumentierte in einer Erklärung, dass die neuen Zölle auf EU-Waren gerechtfertigt seien, weil Brüssel Beschlüsse der Welthandelsorganisation (WTO) missachtet habe. Airbus habe über Jahre, zum Nachteil von Boeing, von illegalen Starthilfen profitiert. Bereits im Mai letzten Jahres hatte die WTO geurteilt, dass Airbus Mittel für die A380- und A350-Modelle e...
Artikel-Länge: 2801 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.