Ermittlungen gefordert
In Europa lebende Kolumbianer demonstrieren vor Internationalem Strafgerichtshof in Den Haag
Julieta Daza, Den HaagHunderte in Europa lebende Kolumbianerinnen und Kolumbianer sind am Freitag in Den Haag zusammengekommen, um vor dem Gebäude des Internationalen Strafgerichtshofs die systematische Ermordung von Aktivisten in ihrem Heimatland anzuprangern. Die Demonstration, die an der kolumbianischen Botschaft in Den Haag startete und zu der mehr als 20 Organisationen aufgerufen hatten, sollte den Strafgerichtshof außerdem auffordern, Ermittlungen über die Verletzungen der Menschenrechte in Kolumbien aufzunehmen.
Die Gruppen aus den Niederlanden, Frankreich, Norwegen, der Schweiz, Spanien und Deutschland hatten in Vorbereitung der Demonstration mehrere Berichte über die Menschenrechtslage in Kolumbien ausgearbeitet, um diese beim Strafgerichtshof einzureichen. Zwar wurden die Dokumente von Beamten entgegengenommen, einige Aktivisten zeigten sich trotzdem von der geringen Aufmerksamkeit des Gerichts enttäuscht.
Bei einer Pressekonferenz machten die Veranstalter anschließe...
Artikel-Länge: 3358 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.