Den Kiez zurückholen
Großdemo gegen Mietenwahnsinn in Berlin
Nico PoppAls die Spitze der Demonstration sich der Polizeisperre auf Höhe der Eichenstraße in Treptow näherte, bogen die letzten Demonstranten in Friedrichshain von der Karl-Marx-Allee in die Warschauer Straße ein: In Berlin sind am Samstag etwa 40.000 Menschen gegen die hohen und ungebremst steigenden Wohnungsmieten auf die Straße gegangen. Sie zogen vom Alexanderplatz zur »Arena Berlin« in Treptow, um gegen den »Mietenwahnsinn« zu protestieren. Hier, in einem zur »Eventlocation« umgebauten ehemaligen Omnibusdepot, fand am Wochenende die Berliner Immobilienmesse statt – ein Stelldichein der Branche, bei dem es nach Angaben der Veranstalter eine »riesige Auswahl an Wohnimmobilien in Berlin und der Region zu bestaunen« gab. Die 40.000 hatten anderes im Sinn. Im Aufruf des Bündnisses gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn, das die Demo organisiert hatte, hieß es: »Wir wollen eine Stadt, die kein Geschäftsmodell ist, sondern Lebensraum für alle«, eine Stadt, in der »di...
Artikel-Länge: 3099 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.