Sag nein! Handle!
Rudolph Bauers neuer Gedichtband »Aus gegebenem Anlass« demonstriert, wie machtvoll politische Lyrik sein kann
Jürgen PelzerRudolph Bauer hat einen fulminanten, aufrüttelnden Gedichtband vorgelegt. An »Anlässen« ist wahrlich kein Mangel, und man fragt sich, warum die Kurzform der Lyrik nicht öfter zur kritischen Kommentierung genutzt wird. Bauer verfährt operativ, das heißt: die Texte sind auf einen konkreten Anlass bezogen, der eine politische Analyse oder Position geradezu provoziert. Die Analyse erfolgt aber nicht diskursiv, sondern ist lakonisch-verdichtet, um so besonders wirksam zu sein.
Im ersten Abschnitt knüpft Bauer an Wolfgang Borcherts »Manifest« an, an dessen mehrfach wiederholten Appell »Nein« zu sagen, womit er 1947, wenige Tage vor seinem Tod, auf die Gefahr eines neuen Militarismus hinwies. Bauer aktualisiert. Wo Borchert den »Mann an der Maschine und in der Werkstatt« auffordert, keine Stahlhelme oder Maschinengewehre zu produzieren (»Sag NEIN!«), spricht Bauer, in verknappender, verdichtender Versform, von moderner Waffentechnik und Mitteln, Menschen durch ö...
Artikel-Länge: 3463 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.