Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Wollen Klassenbewusstsein bei Studierenden wecken«
Regensburg: Linkes Unitheater will Spielstätte nach Naziopfer benennen. Studentenwerk dagegen. Ein Gespräch mit Kurt Raster
Gitta DüperthalSeit einem Jahr tobt ein Rechtsstreit zwischen dem Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz und dem linken »ueTheater« an der Uni Regensburg. Letzteres hatte schon 2007 dem Studentenwerk, das Pächter der vom Ensemble genutzten Räume an der Uni ist, vorgeschlagen, das Theaterhaus nach Elly Maldaque zu benennen. Sie war eine Lehrerin, die 1930 starb und als erstes Naziopfer in Regensburg gilt. Wie erklären Sie sich den Widerstand gegen Ihre Pläne?
Unsere Umbenennungsidee ...
Artikel-Länge: 3873 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.