Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Veraltet ist stets nur, was mißlang.«
Vom Feminismus zur Quote im »Gender Mainstreaming«. Ein Colloquium über Frauen in der Wissenschaft
Sabine Lueken»Durch den Raum weht ein Hauch von Geschichte, und ich bin ein Teil davon«, verkündete Helga Nowotny, ehemalige Professorin der ETH Zürich.
Sie war nicht die einzige der an diesem 12. Februar ins »Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung« (ZIFG) gekommenen Frauen, die zu denjenigen gehörten, die in den 70er Jahren gegen männliche Vorherrschaft in Wissenschaft und Gesellschaft aufgebrochen waren. Professor Karin Hausen, eine der internationa...
Artikel-Länge: 6822 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.