NATO macht sich im Schwarzen Meer breit
Westliche Medien stellen Vertrag von Montreux in Frage
Jörg KronauerDie NATO verstärkt ihre Präsenz im Schwarzen Meer. Entsprechende Maßnahmen werden die Außenminister der Allianz bei ihrem aktuellen Jubiläumstreffen in Washington beschließen, kündigte Generalsekretär Jens Stoltenberg zu Wochenbeginn an. Demnach wird das Kriegsbündnis seine Übungstätigkeit im Schwarzen Meer intensivieren und die Besuche von Häfen ausweiten; diese Woche etwa sind NATO-Kriegsschiffe im ukrainischen Odessa und im georgischen Poti vor Anker gegangen. Darüber hinaus sollen Küstenwache und Marine Georgiens und der Ukraine umfassender ausgebildet werden. Nicht zuletzt sind ein verstärkter Informationsaustausch mit den beiden Ländern und eine verbesserte militärische »Lageerfassung« geplant.
Die Ausweitung der NATO-Aktivitäten im Schwarzen Meer ist schon seit geraumer Zeit im Gang. Nach der Eskalation des Machtkampfs um die Ukraine im Jahr 2014 hatte das westliche Kriegsbündnis sich zunächst auf seine Nordostflanke konzentriert, Truppen in den ba...
Artikel-Länge: 3979 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.