Das Unglück der Menschen
Wahrheit und Heuchelei: Die starke Inszenierung von Molières »Der Menschenfeind« am Deutschen Theater Berlin
Jakob HaynerWäre eine Welt, in der die Menschen in jedem Moment aufrichtig sagen, was sie denken und fühlen, eine bessere Welt? Alceste, die Hauptfigur in Molières »Der Menschenfeind«, ist davon überzeugt. Das Unglück der Menschen bestehe darin, dass sie sich nicht die Wahrheit sagen. Sie belügen sich jederzeit im Alltag. Sie fallen sich um den Hals, nennen sich, ohne einander zu kennen, Freunde und auch in der Wahl ihrer Liebespartner wagen sie es nicht, klare An- und vor allem Absagen zu machen. Alceste wird von Ulrich Matthes gespielt. Er zeigt ihn als klugen und überlegten Menschen, der seine Erfahrungen mit der Pariser Gesellschaft gemacht hat und sie aus guten Gründen meidet. Er weiß, dass in den besseren Kreisen der schöne Schein aufrechterhalten wird, während hinter dem Rücken ein brutales Hauen und Stechen herrscht. Und aus diesem Spiel steigt er aus. Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Konsequenz sind die Werte, an denen er sich selbst und seine Mitmenschen mi...
Artikel-Länge: 4096 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.