Die Katze lässt das Mausen nicht
Die USA, Venezuela und die Katastrophenhilfe für Puerto Rico
Mumia Abu-JamalIn den ersten Jahren der Präsidentschaft von Hugo Chávez inszenierten von der US-Regierung gestützte Kräfte einen Putschversuch gegen die gewählte Regierung der Bolivarischen Republik Venezuela und setzten den Staatschef fest. In den Armenvierteln der Hauptstadt Caracas und im ganzen Land strömten daraufhin Millionen Menschen spontan auf die Straßen und demonstrierten ihre Unterstützung für den ehemaligen Offizier Chávez. Die Massendemonstrationen wurden solange fortgesetzt, bis der Präsident wieder freikam und die Putschisten verhaftet wurden.
Wie zu erwarten war, leugnete die US-Regierung unter George W. Bush jede Beteiligung an diesem Staatsstreich, aber der ganzen Welt war klar, wer die Verantwortlichen waren. Vor allem Lateinamerika kannte den blutigen Kurs der US-Politik aus eigenem Erleben seit fast 100 Jahren, in denen sich immer wieder das hässliche Gesicht des US-Imperialismus gezeigt hatte.
Erst kürzlich berichtete die New York Times, dass US-O...
Artikel-Länge: 3258 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.