Globale Glotze
Goldrausch beim Streaming: Nach Amazon und Google steigt auch Apple ein. Und Netflix ist längst da
Dieter SchubertDie Apple Inc. ist erfolgsverwöhnt. I-Phones der verschiedensten Generationen, aber auch die erfolgreiche Plattform- und App-Strategie, haben den Konzern aus Kalifornien zum kapitalistischen Superprimus aufsteigen lassen. Mit allerlei Brimborium kündigte jetzt CEO Timothy Donald »Tim« Cook neben einem aktuellen Medien-Sammelangebot eine globale Streaming-Offensive und eine Spiele-Flatrate sowie eine Kreditkarte an. Doch bislang blieb das Echo verhalten und Beifallsverstärker in Tausenden Redaktionsstuben gerieten ins Grübeln.
Ob das News-Sammelalbum als App ein gutes Angebot ist, bleibt abzuwarten. Denn es gilt zweifellos: Kennst du einen, kennst du alle Mainstreamtitel und deren Inhalte mit gleichartiger Tendenz. Das Aboangebot startet mit über 300 Magazintiteln von Vogue über National Geographic, People, Elle bis zum New Yorker – aber auch Zeitungen wie das Wall Street Journal und die Los Angeles Times sind zum Sta...
Artikel-Länge: 2880 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.