Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Sonderfall Steiermark
Bewährung durch Praxis: In Graz zeigen Österreichs Kommunisten, wie revolutionäre Realpolitik aussehen kann
André ScheerClaudia Klimt-Weithaler kann sich ein freches Grinsen nicht verkneifen: »Als wir das zweite Mal in den Landtag eingezogen sind, war das fast noch schöner als beim ersten Mal, denn niemand hat uns das zugetraut.« Im Jahr 2005 hatte Ernest Kaltenegger die Sensation geschafft und die Kommunistische Partei Österreichs nach 35 Jahren wieder in ein österreichisches Regionalparlament gebracht. Er galt als Original der österreichischen Politik, denn ab 1981 hatte er für die...
Artikel-Länge: 7830 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.