Solidarität mit Inhaftierten
Mit Wunderkerzen gegen Repression: Warmlaufen für »Tag der politischen Gefangenen« in Hamburg
Kristian StemmlerAuf dem Gorch-Fock-Wall macht der Zug zu einer Zwischenkundgebung Halt. Wunderkerzen werden entzündet, vom einige 100 Meter entfernten Untersuchungsgefängnis Holstenglacis sind Rufe Gefangener zu hören. Ihnen gilt diese Demonstration, zwei Tage vor dem »Internationalen Tag der politischen Gefangenen«. Rund 450 Demonstranten sind am Sonnabend in Hamburg einem Aufruf des »Bündnisses gegen Repression« gefolgt und haben sich mit den im Gefängnis einsitzenden Menschen solidarisiert. Im Fokus: die anhaltende Verfolgung von Gegnern des G-20-Gipfels im Juli 2017.
Hinter den Mauern des Untersuchungsgefängnis sitzt seit Oktober 2018 auch der Franzose Loic S. ein. Er ist einer von fünf Angeklagten im »Elbchaussee-Prozess« vor dem Landgericht Hamburg, bei dem es um Krawalle in Altona am Morgen des 7. Juli 2017, dem ersten Gipfeltag, geht. »Loic, wir grüßen dich von hier und wünschen dir, dass du die ganze Scheiße überstehst«, rief ein Sprecher der Gruppe »United w...
Artikel-Länge: 4101 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.