Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Nutzer unter Generalverdacht
Facebook verschärft Kontrollen. Was freie Meinung oder Fake ist, sollen Experten entscheiden
Klaus FischerFacebook mutiert vom digitalen Poesiealbum zum »Big Brother«. Das Zwei-Milliarden-Nutzer-Netzwerk will die Beiträge auf seiner Plattform noch rigider kontrollieren als bislang schon. Den Rahmen dieser Aktion bildet der sogenannte Kampf gegen Falschnachrichten, bei dem man sich vor allem im Vorfeld der Wahlen zum EU-Parlament Ende Mai offenbar viel Arbeit verspricht. Deshalb hat Facebook für den Urnengang sogar ein neues »Lagezentrum« eingerichtet und sich in Deutschland einen zweiten »unabhängigen« Faktencheckpartner zugelegt – nämlich die Nachrichtenagentur dpa. Diese vermeldete das Ganze am Montag. Bisheriger alleiniger Helfer Facebooks bei der digitalen Wahrheitssuche im ...
Artikel-Länge: 2139 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.