»Es ist unvorstellbar, wie eng die alle zusammenhängen«
Brasilien: Umfeld von Präsident Bolsonaro hat Verbindungen zu Mördern von linker Politikerin. Ein Gespräch mit Joao Paulo Rodrigues
Jorge LopesIn der vergangenen Woche wurde aufgedeckt, dass Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro direkte Verbindungen zu den mutmaßlichen Mördern der linken Stadtverordneten Marielle Franco in Rio de Janeiro hatte (siehe jW vom 14.3.). Was bedeutet diese Erkenntnis für die brasilianische Politik?
Das ist eine sehr heikle Angelegenheit, die uns noch einmal klarmacht, dass die Familie Bolsonaro – wie auch andere rechte in Brasilien – eine traditionell enge Verbindung zu den bewaffneten Milizen in Rio de Janeiro (ultrarechte Gruppen, die unter anderem Schutzgelder kassieren und in den Favelas als Todesschwadronen agieren; jW) hat. Was mich ehrlich gesagt am meisten erschreckt hat, ist die Erkenntnis, dass es nicht nur um geschäftliche, sondern auch familiäre Beziehungen geht: Einer der Söhne von Präsident Bolsonaro hatte eine Liebesbeziehung mit d...
Artikel-Länge: 3813 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.