5G an jedem Bahnhof
Deutsche Bahn AG vergibt Auftrag für modernes Funknetz an chinesischen Huawei-Konzern. USA erneuern Drohungen gegen Bundesregierung
Ralf WurzbacherDie Deutsche Bahn AG macht gemeinsame Sache mit dem chinesischen Technologieausrüster Huawei. Nach einem Handelsblatt-Bericht vom Freitag ist das Unternehmen Teil eines Firmenkonsortiums, das für eine knappe halbe Milliarde Euro ein neues Funksystem für den staatseigenen Konzern aufbauen soll. Das bereits vor vier Jahren eingefädelte Geschäft stand zuletzt auf der Kippe, weil die Bundesregierung auf Druck der USA erwogen hatte, das chinesische Unternehmen vom deutschen Markt auszuschließen. Es kam anders. Nach einem Entscheid der Koalition aus der Vorwoche sollen bei der Errichtung des 5G-Mobilfunknetzes sämtliche Bewerber einer verschärften Sicherheitsprüfung unterzogen werden. Damit bleibt auch Huawei im Rennen um den Zuschlag.
Wie die Zeitung unter Berufung auf Branchenkenner schrieb, hätte ein Stop für 5G auch das Ende des millionenschweren Bahn-Auftrags bedeutet. Die US-Regierung legt dem IT-Giganten aus Fernost Spionagetätigkeiten zugunsten der K...
Artikel-Länge: 5029 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.