»Bewegung hat mit ›Lebensschutz‹ nichts zu tun«
Bündnis mobilisiert gegen den rechten »1.000-Kreuze-Marsch« in Münster. Ein Gespräch mit Hannes Draeger
Markus BernhardtAm kommenden Sonnabend findet in Münster erneut der sogenannte 1.000-Kreuze-Marsch statt. Was hat man sich darunter vorzustellen? Wer sind die Organisatoren und Unterstützer?
Es handelt sich dabei um einen Marsch radikaler Abtreibungsgegner. Sie sprechen Frauen das Recht ab, sich selbstbestimmt für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden zu können. Dahinter steckt die Organisation »Euro Pro Life« aus Bayern, das Flaggschiff dieser »Lebensschützer«-Bewegung in Deutschland: Ein Sammelsurium aus ultrakonservativen und christlich-fundamentalistischen Gruppen. AfD-Mitglieder und Nazischläger waren in der Vergangenheit ebenfalls gern gesehene Teilnehmer dieser Aufmärsche. Mit »Lebensschutz« hat diese Bewegung rein gar nichts zu tun: Sie trifft man weder auf den »Seebrücke«-Demonstrationen zur Unterstützung der Seenotrettung im Mittelmeer noch bei Blockadeaktionen deutscher Rüstungskonzerne an. Ihnen geht es einzig und allein darum, Frauen zu bev...
Artikel-Länge: 4320 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.