Kalkulierter Notstand
Branche warnt vor Krise im Pflegebereich
Simon ZeiseWie empörte sich der Gesundheitsminister im vergangenen Sommer über die gierigen Investoren, die im Land über die Alten und Gebrechlichen herziehen. »Kapitalmarktgetriebenes Fokussieren auf zweistellige Renditeerwartungen« im Pflegebereich sei nicht angemessen, stellte Jens Spahn klar. Schließlich habe er im September 2017 nicht das Wählermandat für eine »Ausweitung des Marktcharakters in der Pflege« erhalten. »Jawohl!«, mag man dem Minister zurufen. »Verjage die Spekulanten und schreibe Gesetze, die den Beschäftigten auskömmliche Löhne und einen würdevollen Arbeitsalltag garantieren!«
Doch Spahn hört schlecht. Die möglichen Spitzenrenditen für Pflegeheime liegen bei knapp fünf Prozent. Das ist deutlich mehr, als Renditen, die Investoren mit Gewerbeimmobilien (drei Prozent) oder Zehnjahresanleihen derzeit erzielen können. Zwischen 2013 und 2018 haben Private-Equity-Fonds 130 Altenheime übernommen. Rund 82.000 Be...
Artikel-Länge: 2867 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.