Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Regierungskrise verschoben
Italien: »Fünf Sterne« setzen sich gegen Salvini durch. Hochgeschwindigkeitsstrecke vorerst auf Eis
Gerhard FeldbauerÜberraschend hat Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte am Wochenende die Entscheidung über den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Lyon–Turin (TAV) um sechs Monate verschoben. Es bestünden »ernste Zweifel an der Nützlichkeit des Projekts«, so Conte, der als Parteiloser einer Koalition aus der neofaschistischen Lega und der rechten Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) vorsteht.
Nach monatelangen Zugeständnissen der M5S an die Lega von Innenminister und Vizepremier Matteo Salvini, haben die »Sterne« mit »No TAV« erstmals auf ihrem Standpunkt beharrt, den sie zuvor bereits in der Opposition bezogen hatten. Das ist nicht das Verdienst von M5S-Führer und Vizepremier Luigi Di Maio, der sich auch hier Salvini unterwerfen wollte. Durchgesetzt haben das andere führende Vertreter, die die Bewegung nicht zum bloßen Anhängsel der Lega verkommen lassen wollen. An ihrer Spitze stehen die Ministerin für spezielle Angelegenheiten des Südens, Barbara Lezzi, und die Staatssekret...
Artikel-Länge: 3479 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.