Alle für den Klimaschutz
Appell von 12.000 Wissenschaftlern unterstützt Klimaproteste der Schüler. Windenergiebranche schließt sich auch an
Wolfgang PomrehnWissenschaftler schlagen Alarm: »Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus.« Dieser Satz leitet eine Stellungnahme von Wissenschaftlern aus Österreich, der Schweiz und Deutschland ein, mit der sie ausdrücklich die seit Monaten in zahlreichen Ländern laufenden regelmäßigen Schulstreiks für mehr Klimaschutz begrüßen. Die Anliegen der Jugendlichen seien berechtigt und gut begründet, heißt es in einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Erklärung. Unter diese wurden seit Anfang März rund 12.000 Unterschriften aktiver Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gesammelt.
Zu den Erstunterzeichnern gehören bekannte Namen wie Mojib Latif, der in Kiel die Maritime Meteorologie am Geomar-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung leitet, sowie Hans Joachim Schellnhuber und Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Schellnhuber war langjähriger Direktor des Potsdamer Instituts. Nebenbei fu...
Artikel-Länge: 3851 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.