Die Utopie zeigt Muskeln
In der Interpretation von Teodor Currentzis erscheint Gustav Mahlers Musik unerhört plausibel
Stefan SiegertIm Umfeld des griechischen Dirigenten Teodor Currentzis ist zu hören, seine Mozartopern seien großartig, auch sein Rameau, Strawinsky, Purcel. Sein Mahler aber – einzigartig. Kürzlich ist Currentzis’ Interpretation von Mahlers in manchem Belang zentraler 6. Sinfonie auf CD und als Download erschienen.
Currentzis fühlt sich einer alten Mahler-Familie zugehörig. Sein Lehrer in Sankt Petersburg, der greise Ilja Musin, war eng mit Bruno Walter befreundet, dem bevorzugten Uraufführungsdirigenten Mahlers, und mit Mahlers Assistenten Fritz Stiedry. Currentzis, er komponiert nebenbei auch ein wenig, fühlt sich als »Urenkelschüler« Mahlers.
So war am Anfang bei Gustav Mahler das Orchester. Ein Riesenorchester, vollgestopft mit allem, was das neue industrielle Zeitalter an modernen Blasinstrumenten, Geräuschmachern und Schlagwerken zu bieten hatte. Currentzis sorgt auch aufnahmetechnisch dafür, dass man ihren je speziellen Sound typisch und deutlich hört. Es ist b...
Artikel-Länge: 4470 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.