Frauenfeindlichkeit vom Amt
Richter als Schutzengel für Machos: Proteste in Portugal gegen skandalöse Entscheidungen
Peter SteinigerGott und die Welt will er verklagen: Neto de Moura droht gerade allen mit der Keule des Gesetzes, die öffentlich Kritik an ihm üben. Letztere prasselte in den vergangenen Wochen immer heftiger auf ihn ein. Zugezogen hat sich diese der Richter aus der nordportugiesischen Metropole Porto mit etlichen Urteilen in Fällen häuslicher Gewalt, bei denen er die Schuld dem Opfer auflud. Nun fühlt er sich in seiner persönlichen Ehre angegriffen. Auf der Liste jener, die er drankriegen möchte, stehen Kommentatoren und Satiriker, aber auch Abgeordnete wie Mariana Mortágua vom Linksblock (BE), die Moura als »machistischen Richter« bezeichnete, der »die Sicherheit von Frauen aufs Spiel setzt«. In den sozialen Medien finden sich bereits Tausende Profile mit der Aufforderung »Processa-me!« (Verklag mich!). Catarina Martins, Vorstandssprecherin des Bloco de Esquerda, hält Moura für nicht geeignet als Jurist, er sei eine »Beleidigung für alle Richter«.
Im Februar erhielt Mo...
Artikel-Länge: 4743 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.