Paketzusteller ausgeliefert
Arbeitsminister will gegen mafiöse Strukturen in der Branche vorgehen
Bernd MüllerArbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit einem Gesetz gegen die Missstände in der hart umkämpften Paketbranche vorgehen. Er sei nicht bereit, »die Entwicklung in Teilen der Paketbranche länger zu akzeptieren«, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstag). Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi begrüßte das. In einer Erklärung ebenfalls vom Samstag heißt es, entschlossenes Handeln tue dringend Not, die Branche stehe »hinsichtlich der Arbeitsbedingungen vielfach am Abgrund«. Heils Vorschlag kommt nicht überraschend und deckt sich weitgehend mit einer Initiative des Landes Niedersachsen und den Forderungen von Verdi.
Verdi-Chef Frank Bsirske hatte Ende Februar in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe vor mafiösen Strukturen in der Paketbranche gewarnt. »Unternehmen wie Hermes engagieren Firmen, die wiederum andere Firmen beauftragen, die dann Menschen aus der Ukraine, aus Moldawien oder aus Weißrussland in die Lieferfahrzeuge setzen«, sagte ...
Artikel-Länge: 3974 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.