So viel Inhalt
Rafik WillAm 8. März ist Internationaler Frauenkampftag. Im Radioprogramm dieser Woche finden sich dazu passend einige Features und Hörspiele mit feministischen Inhalten. Erika Harzer hat sich für ihre Radioarbeit »Nicht mit uns! Mittelamerikanische Musikerinnen wehren sich gegen den Machismo« (DLF Kultur 2018; Di., 20 Uhr, NDR Kultur) mit dem Widerstand gegen misogyne Gewalt in Honduras und Guatemala beschäftigt. Udo Moll widmet sich in »ENIAC Girls« (DLF Kultur 2018; Di., 23 Uhr, SWR 2) den frühen Jahren der IT-Branche. Der Titel seiner Soundart-Komposition verweist auf die Programmiererinnen des ersten vollelektronischen Computers 1945 in Philadelphia. Das am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaften entstandene Kollektiv Swoosh Lieu hat ein neues Hörspiel produziert. Nach »Who Cares?! Eine vielstimmige Personalversammlung der Sorgetragenden« kommt nun auch »Who Moves?! Eine mehrsprachige Montage der Beweggründe« (NDR 2019; Ursendung Mi., 20 Uhr, N...
Artikel-Länge: 3551 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.