Lula in Feindeshand
Gefährliche Obhut: Brasiliens Arbeiterpartei besorgt um die Sicherheit des politischen Gefangenen
Peter SteinigerDas erste Erscheinen des früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva in der Öffentlichkeit seit seinem Haftantritt am 7. April 2018 machte ein trauriger Anlass möglich. Am Samstag durfte er an der Totenwache und einer religiösen Zeremonie für seinen siebenjährigen Enkel Arthur teilnehmen. Das Kind war am Tag zuvor an einer bakteriellen Hirnhautentzündung verstorben. Die Beerdigung fand auf dem Friedhof Jardim da Colina in São Bernardo do Campo im Großraum von São Paulo statt. Am Eingang erwarteten Lula zahlreiche Anhänger, um dem Politiker der Arbeiterpartei PT ihre Solidarität auszudrücken. Bei der Trauerfeier anwesend waren Repräsentanten der Linken wie Lulas Nachfolgerin an der Spitze des Staates, Dilma Rousseff, und der PSOL-Politiker Guilherme Boulos. Nach knapp zwei Stunden musste Lula per Hubschrauber und Flugzeug wieder den Rückweg nach Curitiba antreten, wo ihn im Polizeigefängnis seine Einzelzelle erwartete.
Ein hochgerüstetes Polizeiaufgebot...
Artikel-Länge: 3213 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.