Keine Reindustrialisierung des Ostens
Studie empfiehlt Stärkung von Dienstleistungen in Städten zur »Ost-West-Annäherung«
Marc BebenrothAm Montag hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) eine Studie über den Entwicklungsstand der Bundesrepublik »im internationalen Vergleich« sowie über den Stand der »inneren Einheit« der BRD veröffentlicht. Empfehlungen der Autoren, aktive Wirtschaftsförderung zur Steigerung der Produktivität und nicht zur Senkung der Arbeitslosigkeit zu betreiben (siehe jW vom 4.3.), sind bereits vorab bekannt geworden. Im Ergebnis stellt die Studie fest, dass die »regionalen Muster« in »vielerlei Hinsicht« bis heute die Teilung zwischen DDR und Bonner Republik nachzeichnen, wie das IWH am Montag mitteilte.
Das Leibniz-Institut rät bei der Frage politischer Stadt- und Regionalplanung nicht zur Reindustrialisierung Ostdeutschland. Die Studie empfiehlt statt dessen eine Stärkung der Städte, um die »Wirtschaftskraft in Ost und West« einander anzunähern. Denn Kon...
Artikel-Länge: 3181 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.