»Seid laut, seid bunt«
Internationaler Frauenkampftag am 8. März: Aktionsformen vom kollektiven Aufschrei bis zum diskreten Bummelstreik
Gitta DüperthalDer 8. März wird 2019 wohl kämpferischer als in vergangenen Jahren. Auch, weil Aktivistinnen ein sichtbares Zeichen setzen wollen, um »Schwangerschaftsabbrüche endlich zu entkriminalisieren« – nachdem eine »Reform« des Paragraphen 219 a, der das Bereitstellen von Informationen über derartige Eingriffe erschwert, das Problem nicht beseitigt hat.
Weg mit den Paragraphen 218 und 219 a, heißt es im Aufruf des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung. Obgleich es eine andere parlamentarische Mehrheit gab, hätten Frauen im Ringen um die Streichung des sogenannten Werbeverbots im Strafgesetzbuch erleben müssen, wie »eine kleine Minderheit von reaktionären und frauenfeindlichen Kräften sich mit Unterstützung der Bundesregierung« politisch durchsetzte. Mit aller Macht werde »an einem verfassungswidrigen Paragraphen aus der Nazizeit« festgehalten, welcher »die Entmündigung von Frauen« fortschreibe. In Berlin ruft das Bündnis für den 8. März zur Demo um 14 Uhr vo...
Artikel-Länge: 5497 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.