Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wie man die Würde bewahrt
Jia Zhang-Kes Meisterwerk »Asche ist reines Weiß« – Mafiafilm, Liebesdrama, Gesellschaftsgeschichte
Kai KöhlerZwei Gangster streiten sich: »Zahl mir mein Geld zurück.« – »Du hast mir doch nie was geliehen.« Bin, ihr Chef, hört in aller Ruhe zu und holt dann den alten Guan. Der aber ist kein Mensch, sondern eine Statue, die die Tradition des Jianghu, der Welt der chinesischen Mafia, verkörpert. Die Macht der Figur wirkt, und der Schuldner verspricht baldige Zahlung.
Diese Eröffnungsszene zeigt eine Verbrecherehre, die noch etwas gilt, und sie zeigt Bin als überlegenen Akteur, der nicht einmal die Stimme erheben muss, um seine Autorität durchzusetzen. Neben ihm, als einzige Frau im Raum, sitzt seine Freundin Qiao, die sich mit völliger Sicherheit bewegt, von den Männern akzeptiert ist und die Situation genießt.
Bin ist zwar nur eine lokale Größe und führt Aufträge von reicheren »Brüdern« aus. Doch das genügt, um ihm Respekt zu verschaffen. Betritt er den Raum, so steht er im Zentrum; holt er eine Zigarette aus der Schachtel, blitzen von allen Seiten Feuerzeuge auf....
Artikel-Länge: 5161 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.